Zum Inhalt springen

Saliera

©Kranabitl ThomasFoto: wildfoto.at

Ein Ostergeschenk der besonderen Art erwartet dieser Tage die Wildtiere im Ausseerland: Die „Saliera“, das weltbekannte Kunstwerk des italienischen Bildhauers Benvenuto Cellini, kehrt in die Natur zurück.

Einst wurde die Saliera nach dem wohl spektakulärsten Kunstraub der österreichischen Geschichte in einem Waldstück wiedergefunden. Jetzt steht sie im Fokus eines Kunstprojekts der Ausstellung „Into the Woods“ zum Ökosystem Wald des Kunsthauses Wien im Rahmen der "Klima Biennale Wien".

Die Salz-Saliera kehrt zurück in den Wald

Im Rahmen der Klima Biennale Wien haben Anca Benera & Arnold Estefán eine detailgetreue Replik der berühmten „Saliera“ aus Salz geschaffen – und mitten im Wald bei Altaussee platziert.

Naturkräfte wie Wetter und Wildtiere formen das Kunstwerk stetig um. Unterstützt von den Bundesforsten, verbindet das Projekt Unworlding Kunst, Ökologie und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Weise.

Die vom Wald gezeichnete Salz-Saliera ist vom 5. April bis 14. Juli 2024 im Kunsthaus Wien zu sehen.

Wilde Momente eingefangen

Begleitet wird das Projekt von eindrucksvollen Naturaufnahmen von wildfoto.at – sie zeigen Rehe, Gämsen & Co im Wechselspiel mit der Salz-Saliera und machen sichtbar, wie lebendig das Kunstwerk im Wald wirkt.