Moorschutz
Die Trockenlegung von Mooren führte zum großflächigen Verlust dieser Klimakünstler. Im 17. Jahrhundert wurde etwa das Scheibenmoor drainagiert, um eine Wasserquellen für die Ortsteile Lupitsch und Lichtersberg zu schaffen. Die damals angelegten Drainagen sind heute aus der Luft noch gut zu sehen.
Wasserspeicherung, CO2-Bindung, Hochwasserschutz und bedeutsame Artenvielfalt- diese besonderen Eigenschaften machen die Wiederherstellung dieser wertvollen Ökosysteme zu einem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.