Zum Inhalt springen

Wildnis trifft Stadt

©Foto: Thomas Kranabitl

Wildnis trifft Stadt: Christbaum und Wildtiere für Graz

Altaussee bringt nicht nur den Christbaum – sondern auch eine Botschaft für den Naturschutz

Die festliche Übergabe des Altausseer Christbaums an die Stadt Graz bekam heuer eine besondere Dimension: Unter dem Motto „Wildnis trifft Stadt“ wurde die Tradition genutzt, um auf die Lebenssituation heimischer Wildtiere im Winter aufmerksam zu machen.

„Wir wollen mehr als nur einen Baum bringen – wir wollen ein Zeichen setzen“, so die Initiator:innen der Aktion, die gemeinsam von der Stadt Graz, dem Fremdenverkehrsverein Altaussee und der Österreichischen Bundesforste AG getragen wird. Die Initiative macht auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Wildtiere in der kalten Jahreszeit konfrontiert sind – etwa durch den Klimawandel und den zunehmenden Verlust ihrer natürlichen Lebensräume.

Als besonderes Highlight wurden am ersten Adventsamstag zehn Kurzvideos à 10 Sekunden auf den City Lights in der Grazer Innenstadt gezeigt – ein Novum in der Geschichte dieser Werbeflächen. Tausende Besucher:innen erlebten so die Verbindung zwischen festlicher Stimmung und einem Appell zum Schutz unserer Natur.

Im Anschluss an die feierliche Christbaumübergabe bedankten wir uns bei Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Günter Riegler für ihre Unterstützung. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten wir drei ÖBf-Kalender 2025 und luden die Stadtregierung zu einer Wildtierfütterung im Ausseerland ein – bei der auch der „Wald der Zukunft“ im Fokus stehen wird.

Mit dieser Aktion möchten wir Bewusstsein für den Artenschutz schaffen, damit auch künftige Generationen die Vielfalt unserer heimischen Tierwelt erleben können – in der Stadt wie in der Wildnis.