Zum Inhalt springen

Klimafitter Wald

Vielfalt als Überlebensstrategie

Der Wald rund um Altaussee steht – wie viele andere auch – vor großen Herausforderungen. Steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und neue Schädlinge stellen das Ökosystem auf die Probe. Ein Schlüssel, damit der Wald auch in Zukunft widerstandsfähig bleibt, ist die Artenvielfalt.

Je mehr verschiedene Baumarten, Pflanzen und Tiere im Wald leben, desto besser kann sich das System an neue Gegebenheiten anpassen. Vielfalt bedeutet Stabilität – nicht nur ökologisch, sondern auch im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels.

Für mich als Förster ist klar: Diese ökologische Stabilität ist in Zukunft wichtiger als jede kurzfristige wirtschaftliche Überlegung. Es braucht einen ganzheitlichen Blick auf das Ökosystem – mit Raum für Totholz, natürlichen Prozesse und tierische Helfer. Nur so bleibt der Wald ein lebendiger, klimafitter Lebensraum – für alle, die darin leben und alle die von ihm profitieren.

„Nicht Holzmasse entscheidet über die Zukunft des Waldes, sondern seine Vielfalt.“